LOHNVERRECHNUNG · 31. Oktober 2022
„Abschaffung“ der kalten Progression: Auswirkung auf die Personalverrechnung Die am 27.10.2022 im Bundesgesetzblatt erschienene Gesetzesnovelle zur „Abschaffung“ der kalten Progression (Teuerungs-Entlastungspaket Teil II, BGBl. I Nr. 163/2022) bringt für das Jahr 2023 • eine betragsmäßige Anhebung der Tarifstufen der Einkommensteuer (außer bei der obersten Steuerstufe) und • eine Erhöhung einiger Steuerabsetzbeträge (insbesondere des Alleinverdiener- bzw....
BUCHHALTUNG · 28. Oktober 2022
Wenn heuer noch Investitionen getätigt werden und das angeschaffte Wirtschaftsgut bis zum 31. Dezember 2022 in Betrieb genommen wird steht die Halbjahres-AFA zu. GWG: Investitionen bis 800,-- Euro (exklusive UST bei Vorsteuerabzug) können sofort abgesetzt werden. Ab 1.1.2023 wird die GWG-Grenze von 800,-- auf 1.000,-- Euro angehoben. Es ist daher möglich, dass eine Verschiebung auf 2023 (die zwischen 800,01 und 1.000,-- Euro) einen nachhaltigen Steuervorteil bewirkt. Dies muss geprüft...
LOHNVERRECHNUNG · 02. Oktober 2022
Aktuelles aus der Gesetzgebung Kaum sind die für die Gesetzgebung verantwortlichen Akteure aus der Sommerpause zurückgekehrt, kommt es auch schon zu einer neuen Welle an Gesetzesanträgen. Im Laufe der kommenden Wochen werden im Parlament eine Reihe an arbeits- und abgabenrechtlich relevanten Novellen behandelt. Nachfolgend finden Sie eine kompakte Übersicht über den aktuellen Stand und die wesentlichen inhaltlichen Punkte der geplanten gesetzlichen Änderungen.
LOHNVERRECHNUNG · 24. Juli 2022
Aktuelles aus der Gesetzgebung Vor der Sommerpause hat die „Gesetzesmaschinerie“ nochmals ordentlich Fahrt aufgenommen. Die große Anzahl der Detailänderungen hat zu einem für die arbeits- und lohnabgabenrechtliche Praxis nur noch schwer überschaubaren „Neuerungen-Mix“ geführt. Die folgende Kompaktübersicht fasst die wesentlichen Punkte und den aktuellen Stand der jeweiligen Gesetzesänderungen zusammen. Teuerungs-Entlastungspaket Teil I Das erste Teuerungs-Entlastungspaket ist...
LOHNVERRECHNUNG · 30. Juni 2022
Lohnverrechnungsneuheiten JUNI 2022
LOHNVERRECHNUNG · 29. Mai 2022
Eine neue Welle von Gesetzesänderungen steht vor der Tür Im Bereich des Arbeitsrechts und der Personalverrechnung bahnt sich eine neue Gesetzeswelle an. Kürzlich sind einige Gesetzesentwürfen zur Begutachtung ausgesendet worden. Besonders sticht der Ministerialentwurf zum Abgabenänderungsgesetz 2022 hervor. Darin findet sich u.a. die geplante (rückwirkende) Verlängerung der 15 %-Erhöhung des steuerlichen Jahressechstels bei Kurzarbeit für das Jahr 2022. Schon im Herbst 2021 war von...
LOHNVERRECHNUNG · 29. März 2022
Neuerungen im März
LOHNVERRECHNUNG · 28. Februar 2022
Die Steuerreform 2022 ist im Bundesgesetzblatt erschienen Am 14. Februar 2022 ist das Ökosoziale Steuerreformgesetz 2022 (einschließlich der rückwirkenden Senkung der zweiten Tarifstufe von 35 % auf 32,5 % mit 1. Jänner 2022) im Bundesgesetzblatt kundgemacht worden und damit offiziell in Kraft getreten (BGBl. Nr. I 10/2022). Damit ist nun auch für jene, die noch die endgültige Gesetzwerdung abwarten wollten, der Weg frei für das Einspielen des diesbezüglichen Lohn-Updates und die...

Mehr anzeigen